Über uns

Hofgut Storzeln,
vor 638 Jahren erstmals urkundlich erwähnt
Das Hofgut Storzeln hat eine lange und bewegte Geschichte. Heute betreiben wir rund um das Hofgut eine biologische Landwirtschaft und bieten Produkte mit Rohstoffen aus eigenem Anbau an.
Nachhaltige ökologische Landwirtschaft
Wir sind Mitglied im Bioland-Verband und werden jährlich gemäß den Bioland-Richtlinien geprüft und zertifiziert.
Von der Aussaat bis zum Endprodukt
Angefangen habe wir als landwirtschaftlicher Bio-Betrieb, mit dem Ziel, aus den eigenen Rohstoffen Produkte mit einem Mehrwert herzustellen.
Weitere Informationen findest du unter
www.hofgutstorzeln.de
Storzelner Geschichte
1382
Im Jahre 1382 wurde das Hofgut Storzeln erstmals urkundlich erwähnt und ging damals von Heinrich von Roggwil an das Kloster Münsterlingen über, welches das Hofgut Storzeln an Jakob Rüpplin von Frauenfeld veräusserte. Das Hofgut kam anschließend in den Besitz des Franz Josef Kripp von Freudeneck, dessen Tochter Maria Franziska Theresia es 1730 in die Ehe mit Johann Alexander von Freiberg-Wellendingen einbrachte.

1849
Ihre Schwiegertochter Maria Johanna von Imhof verkaufte Storzeln an Maria Xaveria von Hornstein in Binningen, von deren Nachfahren wurde 1849 das Hofgut Storzeln an Johann Winzeler aus Barzheim verkauft. Um 1900 errichteten die Winzelers eine Spinnerei und Tuchfabrik in Storzeln und veräußerten 1914 das Hofgut und die Tuchfabrik an Herrn von Patow.

1916
Die Stadt Stuttgart kaufte das Hofgut Storzeln für 35.000 ,- Goldmark von Herrn von Patow um die Milchversorgung Stuttgarter Krankenhäuser sicherzustellen. In den Gebäuden betrieb die Stadt Stuttgart bis in die 70er Jahre ein Kindererholungsheim. Ab 1979 gewerbliche Nutzung der Kinderheimgebäude.

1989
Aus politischen Gründen, 1989 Auflösung, Verkauf und Parzellierung vom Hofgut Storzeln und damit vorerst das „Aus“ für einen der schönsten Höfe im Hegau.
Die landwirtschaftlichen Flächen gingen an das Land Baden-Württemberg (LBBW) und die Gebäude in den Besitz der Kompostwerk Landkreis Konstanz GmbH und an andere gewerbliche Eigentümer.

2007
Ab dem Jahr 2007 begann das Ehepaar Dirk und Martina Emrich alle zum ehemaligen Hofgut gehörenden Flächen und Gebäude von den einzelnen Besitzern zu erwerben. Im Jahr 2010 war das Hofgut wieder als Ganzes zusammengeführt und ist seitdem im Besitz der Familie Emrich, die dort den Anbau von biologischen Rohstoffen und deren Weiterverarbeitung zu Bio-Produkten betreibt.

2021
Tief verwurzelt mit der Landwirtschaft und dem Anbau eigener Rohstoffe produziert das Hofgut Storzeln verschiedene Bio-Produkte nach dem Motto „ von der Aussaat bis zum Endprodukt“ und betreibt seit 2016 einen eigenen Online-Shop.

Biologische Landwirtschaft
„Biologische Landwirtschaft ist die
Voraussetzung für wertvolle
Lebensmittel.“
Wichtige Bioland-Richtlinien sind:
- Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und Insektizide
- Kein Einsatz von chemischsynthetischen Düngemitteln
- Keine Verwendung von gentechnisch veränderten Organismen
- Verzicht auf künstliche Aromen, Geschmacksverstärkern und viele andere technische Hilfsmittel

Regional vom Bodensee
Woher kommen die Rohstoffe für unsere Produkte?
Unserer Bio-Anbaukulturen:
- Hafer, Dinkel, Hirse
- Buchweizen
- Sojabohnen
- Sonnenblumen

