Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Drinks
Buchweizendrink Pur | 12 x 1 Liter | bio | vegan | laktosefrei | glutenfrei | ohne Zuckerzusatz
31,08 € (2,59 € / Liter)
Auf Lager. Lieferzeit ca. 2-3 Werktage.
Buchweizendrink
- GESUND & MILD: Proteine tragen zur Erhaltung von Muskelmasse bei.
- OHNE ZUCKERZUSATZ: Unseren Buchweizendrinks wird kein Zucker zugesetzt.
- WENIGE ZUTATEN: Wasser, Buchweizen, Sonnenblumenöl
- VEGAN: Enthält von Natur aus keine tierischen Produkte
- 100% REGIONAL: Buchweizen zu 100% aus heimischen Biobetrieben
- BIOLOGISCH: Hergestellt gemäß den Bioland-Richtlinien
- LAKTOSEFREI: Von Natur aus laktosefrei

Trotz seines Namens ist Buchweizen kein Getreide, sondern ein Knöterich.
Unser Buchweizendrink ist somit von Natur aus glutenfrei und vor allem für Menschen mit Zöliakie eine schonende und bewusste Alternative.
Deutschlands erster Bioland-zertifizierter Buchweizendrink vom Bodensee
NÄHRWERTE | pro 100 ml | pro 250 ml |
Energie | 51 kJ / 216 kcal | 127,5 kJ / 604 kcal |
Fett | 1,1 g | 2,8 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,2 g | 0,5 |
Kohlenhydrate | 8,4 g | 21 g |
davon Zucker | 5,6 g | 14 g |
Ballaststoffe | 0,7 g | 1,8 g |
Eiweiss | 1,6 g | 4,0 g |
Salz | 0,10 g | 0,25 g |
ZUTATEN:
Wasser; Buchweizen* 12,5%; Sonnenblumenöl*; Salz. (*Biologische Landwirtschaft EGKontrollsystem)
* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
Buchweizendrink
- GESUND & MILD: Proteine tragen zur Erhaltung von Muskelmasse bei.
- OHNE ZUCKERZUSATZ: Unseren Buchweizendrinks wird kein Zucker zugesetzt.
- WENIGE ZUTATEN: Wasser, Buchweizen, Sonnenblumenöl
- VEGAN: Enthält von Natur aus keine tierischen Produkte
- 100% REGIONAL: Buchweizen zu 100% aus heimischen Biobetrieben
- BIOLOGISCH: Hergestellt gemäß den Bioland-Richtlinien
- LAKTOSEFREI: Von Natur aus laktosefrei
Gut zu wissen
Kein gentechnisches Saatgut
nur Bioland-zertifiziertes Saatgut wächst auf unseren Feldern
Keine Regenwald Abholzung
Anbau auf nährstoffreichen Feldern am Bodensee
Verbraucht weniger Wasser
für die Produktion von Kuhmilch ist der Verbrauch 100 mal höher
Kleiner ökologischer Fußabdruck
durch geringere Anbaufläche und weniger CO2 Ausstoß
Unser Buchweizendrink aus eigenem Anbau

Buchweizen ist ein sogenanntes „Pseudogetreide“. Ein Korn, das wie echtes Getreide verwendet werden kann, botanisch aber einer anderen Pflanzenfamilien angehört. Das hat den Vorteil, dass Buchweizen glutenfrei und somit ein super Getreideersatz ist. Hinzu kommt, dass der Anbau von Buchweizen auf natürliche Weise die Bodenfruchtbarkeit fördert, ein natürlicher Schädlingsbekämpfer ist und sich vor allem Bienen sehr von ihm anziehen lassen.
Wer auf solche Weise die biologische Vielfalt fördern kann, hat auf unseren Feldern, seinen festen Platz gefunden. Ganz nach der Überzeugung, dass „Biologische Landwirtschaft die Voraussetzung für wertvolle Lebensmittel ist“, arbeiten wir auf unserem Hofgut Storzeln gemäß den Bioland-Richtlinien. So kannst du sicher sein, dass nur beste Rohstoffe und ein nachhaltiger Anbau, Deutschlands ersten ungesüßten Buchweizendrink, haben entstehen lassen.
Ungesüßter Buchweizendrink nach eigener Rezeptur
Auch die eigene Rezeptur macht unseren ungesüßten Buchweizendrink zu etwas Besonderem. Die Basis aus über zwölf Prozent Buchweizen und Wasser, wird mit Sonnenblumenöl und einer Prise Salz abgerundet. Das verspricht einen natürlichen und leckeren Geschmack.
Ein Glas unseres ungesüßten Buchweizendrink enthält wertvolles pflanzliches Eiweiß und hochwertige Nähr- und Vitalstoffe. Die erhalten unsere Muskeln, schützen die Zellen und machen uns leistungsfähiger. Unser Buchweizendrink ist von Natur aus glutenfrei und vor allem für Menschen mit Zöliakie eine schonende und bewusste Alternative.

Der kürzeste Weg zwischen unseren Feldern
und deinem Zuhause.

Aussaat
Die Aussaat des wärmeliebenden Buchweizens beginnt bei uns ziemlich spät im Jahr. Zwischen Mitte Mai und Anfang Juni. Wichtig ist, dass die Gefahr von Spätfrösten vorbei ist.
An den Boden stellt das Knöterichgewächs kaum Ansprüche. Er sollte locker, gut durchlässig, mäßig feucht und frei von Unkraut sein. Ausgesät wird der Buchweizen mit unserer Sämaschine. Dabei beachten und kontrollieren wir die richtige Saattiefe und den Reihenabstand.
Zur Verbesserung des Kontaktes zwischen Saatgut und Boden, Walzen wir die Felder nach. Damit begünstigen wir die Keimung und den Feldaufgang.

Wachstum & Ernte
Buchweizen wächst sehr rasch. Bereits nach vier Wochen ist die Blütezeit erreicht. Mit seinem weit verzweigten Wurzelsystem lockert er den Boden auf und nimmt benötigte Nährstoffe selbst auf.
Je nach Witterung bewässern wir den Buchweizen. Wichtig ist, dass keine Staunässe entsteht, da die Wurzeln sonst abfaulen würden. Mechanische Unkrautregulierung ist nur im Anfangsstadium durch Striegeln nötig. Später lässt der schnell wachsende Buchweizen kaum Unkraut zu.
Ende August bis Mitte September, wenn die unteren Blätter abfallen und drei Viertel der Körner hart sind, ist unser Buchweizen erntereif.

Vom Korn zum Buchweizendrink
Nach der Ernte wird der Buchweizen sorgfältig getrocknet, gelagert und anschließend weiterverarbeitet.
Für unseren leckeren Buchweizendrink wird das Korn geschält und zu Mehl gemahlen. Im anschließenden Fermentationsprozess wird dem Mehl Wasser beigemischt und die enthaltende Stärke in Traubenzucker umgewandelt. Sonnenblumenöl und Salz runden den Geschmack unseres Buchweizendrinks ab.
"Der kürzeste Weg zwischen unseren Feldern und deinem Zuhause". Das Garantieren wir und liefern den Drink von unserem Hofgut direkt zu dir.
Rezepte mit unserem ungesüßten Buchweizendrink
Hast du schon unsere anderen Drinks probiert?
