Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Drinks
Haferdrink Pur | 6 x 1 Liter | bio | vegan | laktosefrei | ohne Zuckerzusatz
13,74 € (2,29 € / Liter)
Auf Lager. Lieferzeit ca. 2-3 Werktage.
Haferdrink
- Unseren Haferdrinks wird kein Zucker zugesetzt. Bei der Herstellung unserer Haferdrinks wird ein Teil, der von Natur aus enthaltenen Stärke, in Traubenzucker umgewandelt.
- WENIGE ZUTATEN: Wasser, Hafer, Sonnenblumenöl
- VEGAN: Enthält von Natur aus keine tierischen Produkte
- 100% REGIONAL: Hafer zu 100% aus heimischen Biobetrieben
- BIOLOGISCH: Hergestellt gemäß Bioland-Richtlinien
- LAKTOSEFREI: Von Natur aus laktosefrei

Hafer schmeckt nicht nur im Müsli sondern auch im Glas. Unser Haferdrink ist eine bewährte und natürliche Alternative für eine schonende und bewusste Ernährung.
Bei der Herstellung unserer Haferdrinks wird ein Teil der natürlichen Stärke in Traubenzucker umgewandelt! So erhält unser Haferdrink eine angenehme Süße.
Deutschlands erster Bioland-zertifizierter Haferdrink vom Bodensee
NÄHRWERTE | pro 100 ml | pro 250 ml |
Energie | 210 kJ / 50 kcal |
524 kJ / 125 kca |
Fett | 1,1 g | 2,8 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,3 g | 0,8 g |
Kohlenhydrate | 9 g | 22,5 g |
davon Zucker | 4,5 g | 11,3 g |
Ballaststoffe | 0,5 g | 1,3 g |
Eiweiß | 0,7 g | 1,8 g |
Salz | 0,1 g | 0,25 g |
ZUTATEN:
HAFERBASIS fermentiert 99% (Wasser, HAFER* 10%); Sonnenblumenöl*; Salz
(*biologische Landwirtschaft-EG Kontrollsystem) * = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
Haferdrink
- Unseren Haferdrinks wird kein Zucker zugesetzt. Bei der Herstellung unserer Haferdrinks wird ein Teil, der von Natur aus enthaltenen Stärke, in Traubenzucker umgewandelt.
- WENIGE ZUTATEN: Wasser, Hafer, Sonnenblumenöl
- VEGAN: Enthält von Natur aus keine tierischen Produkte
- 100% REGIONAL: Hafer zu 100% aus heimischen Biobetrieben
- BIOLOGISCH: Hergestellt gemäß Bioland-Richtlinien
- LAKTOSEFREI: Von Natur aus laktosefrei
Gut zu wissen
Kein gentechnisches Saatgut
nur Bioland-zertifiziertes Saatgut wächst auf unseren Feldern
Keine Regenwald Abholzung
Anbau auf nährstoffreichen Feldern am Bodensee
Verbraucht weniger Wasser
für die Produktion von Kuhmilch ist der Verbrauch 100 mal höher
Kleiner ökologischer Fußabdruck
durch geringere Anbaufläche und weniger CO2 Ausstoß
Unser Haferdrink aus eigenem Anbau

Hafer wird bereits seit mehreren tausend Jahren angebaut. Seine Widerstandsfähigkeit und viele gesunde Eigenschaften, haben ihn zu einer der beliebtesten Getreidesorten gemacht. Als heimisches Superfood hat er seinen festen Platz in der bewussten Ernährung gefunden und genauso ist der wertvolle Beitrag des Hafers, im nachhaltigen Ackerbau, ein echter Gewinn.
Grund genug für uns, als landwirtschaftlicher Bio-Betrieb, auf unseren Feldern mitten im milden Klima des Bodensees, Hafer anzubauen. Beste Rohstoffe, ein nachhaltig wirtschaftender Kreislauf sowie ein schonender Umgang mit unseren Ressourcen, stehen dabei immer im Mittelpunkt. So ist ganz nach unserer Überzeugung „Von der Aussaat bis zum Endprodukt“ der erste Bioland-zertifizierte ungesüßte Haferdrink aus Deutschland entstanden.
Ungesüßter Haferdrink nach eigener Rezeptur
Die ebenso eigene Rezeptur unseres ungesüßten Haferdrinks, verspricht mit nur vier Zutaten, einzigartigen Geschmack. Die natürliche Basis aus über zehn Prozent Hafer und Wasser, wird mit Sonnenblumenöl und Salz abgerundet. Wir vom Hofgut Storzeln überzeugen, dass Hafer nicht nur im Müsli, sondern auch im Glas, sehr lecker schmeckt.
Ein Glas unseres Haferdrinks enthält viele wichtige Nährstoffe und ist reich an wertvollen Ballaststoffen, die lange satt machen. Die ungesättigten Fettsäuren, wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus und machen unseren ungesüßten Haferdrink zu einer natürlichen Alternative für eine schonende und bewusste Ernährung.

Der kürzeste Weg zwischen unseren Feldern
und deinem Zuhause.

Aussaat
Die Aussaat des Sommerhafers beginnt bei uns im Frühjahr, je nach Bodenzustand und Witterung zwischen Mitte März und Mitte April. So kann die Winterfeuchte im Boden noch ausgenutzt werden.
Zunächst bereiten wir die Felder gut vor, um unkrautfreies und lockeres Bodenmaterial zum Bedecken des Saatgutes zu erhalten. Anschließend säen wir den Hafer mit unserer Sämaschine aus. Bei besonders lockeren Boden, walzen wir nach.
Die richtige Tiefe des Saatgutes ist für das Wachstum entscheidend. Der Hafer sollte tief genug liegen, um genügend Wasser zur Keimung zur Verfügung zu haben. Jedoch nicht so viel Boden über sich, um schnell aus der Erde wachsen zu können.

Wachstum & Ernte
Hafer ist auf den Feldern leicht zu erkennen, da das Korn nicht in Ähren, sondern in einer glockenähnlichen Form, den Rispen wächst.
Sein leistungsfähiges und weit verzweigtes Wurzelsystem hilft Wasser und Nährstoffe im Boden aufzunehmen. Zu Beginn des Wachstums stehen uns mechanische Maßnahmen, wie Striegeln, Eggen und Walzen für die Bodenbelüftung und Unkrautregulierung zur Verfügung. Spätere dichtere Bestände an Hafer lassen kaum noch Unkraut zu.
Erntereif ist unser Hafer Mitte August. Wichtig ist, dass die Kornfeuchte, vor dem Dreschen nicht mehr so hoch ist. Hafer hat einen höheren Fettgehalt und könnte bei der Lagerung leichter verderben.

Vom Korn zum Haferdrink
Nach der Ernte wird der Hafer sorgfältig getrocknet, gelagert und anschließend weiterverarbeitet. Für unseren leckeren Haferdrink wird der Hafer zunächst zu Mehl gemahlen.
Im anschließenden Fermentationsprozess wird dem Mehl Wasser beigemischt und die enthaltende Stärke in Traubenzucker umgewandelt. Sonnenblumenöl und Salz runden den Geschmack unseres Haferdrinks ab.
"Der kürzeste Weg zwischen unseren Feldern und deinem Zuhause". Das Garantieren wir und liefern den Drink von unserem Hofgut direkt zu dir.
Rezepte mit unserem ungesüßten Haferdrink
Hast du schon unsere anderen Drinks probiert?
